Hepatische Tests Norm, Dekodierung, Ursachen der Zunahme
In der medizinischen Literatur gibt es keine strikte Definition des Begriffs „Leberblutproben“ sowie eine Liste der damit verbundenen Tests. Derzeit gibt es eine Vielzahl von Laborindikatoren, mit denen Sie den Zustand der Leber beurteilen können. Wenn der Arzt sie beurteilt, kann er auf die Aktivität des pathologischen Prozesses und seine Natur schließen und die Ursache der Krankheit vorschlagen. Der häufigste und informativste dieser Indikatoren kann auf Lebertests zurückgeführt werden..
Warum brauchst du eine Leber?
Viele Wissenschaftler vergleichen dieses Organ mit der "Chemiefabrik" unseres Körpers. Derzeit zählen Ärzte mehr als 200 verschiedene Leberfunktionen, die das normale Funktionieren des Körpers gewährleisten. Sie können in folgende Gruppen unterteilt werden:
- Teilnahme an der Verdauung von Lebensmitteln. Leberzellen produzieren Galle, die für die Aufnahme von Fetten, die Zerstörung schädlicher Mikroorganismen im Nahrungsklumpen und die Verbesserung der Darmmotilität notwendig ist. Bei Gallenmangel kann der Patient einen losen Stuhl mit Fettverunreinigungen, Bauchschmerzen und einem erhöhten Risiko für Darminfektionen haben.
- Desinfektion von Toxinen (Alkohol, Drogen, Giften usw.) und Drogen. Um diese Aufgabe zu erfüllen, arbeiten eine Reihe lebenswichtiger Enzyme - Cytochrome, mit denen Sie Fremdstoffe verarbeiten und aus dem Körper entfernen können. Eine Reihe von Pathologien kann zu einem Mangel an Cytochromen, einer Verzögerung der oben genannten Substanzen und einer erhöhten Vergiftungswahrscheinlichkeit führen.
- Aufrechterhaltung einer normalen Blutgerinnung. Eine schwere Schädigung des Lebergewebes führt zu einer Verletzung der Entstehung von 4 von 13 Hauptgerinnungsfaktoren. Infolgedessen weist eine Person Anzeichen einer erhöhten Blutung auf: das Auftreten von Blutergüssen mit leichten Verletzungen, Blutschwitzen in den Gelenken, das Auftreten einer rötlichen Urinfarbe, schwarzen Kot und andere Symptome;
- Flüssigkeitsretention im Kreislaufsystem. Einer der wichtigsten Mechanismen, die die Bildung von Ödemen verhindern, ist die Produktion von Protein. Seine spezifische Konzentration zieht Wasser an und verhindert seinen Eintritt in das Unterhautgewebe an Beinen, Armen und inneren Organen.
- Ausscheidung von Produkten zur Zerstörung von Blutzellen. Im Durchschnitt hält ein Erythrozyt (rote Blutkörperchen, die Sauerstoff transportieren) etwa 180 Tage. Ihr Gehalt im Blut übersteigt mehrere Billionen, während ein Teil der roten Blutkörperchen jeden Tag stirbt und neue Zellen sie ersetzen. Durch den Zelltod entsteht ungebundenes Bilirubin (diese Substanz ist für den Menschen giftig), das von der Leber eingefangen und an die Bestandteile der Galle gebunden und dann in die Höhle des Zwölffingerdarms ausgeschieden wird.
Bei schweren Organschäden können alle oben genannten Funktionen beeinträchtigt sein. In den frühen Stadien der Krankheit leiden jedoch meist nur 1-2 von ihnen. Darüber hinaus fehlen die äußeren Anzeichen der Krankheit oder sind sehr schwach ausgeprägt. Um beginnende Veränderungen rechtzeitig zu erkennen, können Sie eine Reihe von Labortests verwenden.
Welche Art von Analyse sollte ich durchführen?
Wie oben erwähnt, gibt es keine universelle Untersuchung für Lebertests. Indikatoren, die die Arbeit der Leber widerspiegeln, werden während verschiedener Verfahren bestimmt. Um den Zustand des Körpers beurteilen zu können, müssen daher drei grundlegende Analysen durchgeführt werden:
- Detaillierte biochemische Blutuntersuchung;
- Koagulogramm;
- Urinanalyse (abgekürzt als OAM).
In der ersten Studie können Sie den pathologischen Prozess identifizieren, seine Ursache vorschlagen und die Funktionsweise bestimmter Funktionen überprüfen, z. B. die Bildung von Substanzen (Protein, Albumin) und die Entfernung von Bilirubin aus dem Körper. Die Ernennung eines Koagulogramms ist erforderlich, um Störungen im Gerinnungssystem zu diagnostizieren und das Risiko einer erhöhten Blutung zu bestimmen.
Durch Urinanalyse werden schwere Nierenerkrankungen ausgeschlossen. Da eine Schädigung des Nierenfilters auch zu einem erheblichen Proteinverlust, Schwellungen und anderen Symptomen führen kann, die bei Lebererkrankungen häufig auftreten, ist OAM für alle Patienten obligatorisch.
Prüfungsvorbereitung
Blut Analyse
Die Studie wird morgens auf nüchternen Magen empfohlen. 3 Tage vor dem Eingriff muss Alkohol in einer seiner Varianten ausgeschlossen werden. Innerhalb von 3 Stunden vor der Blutentnahme muss das Rauchen aufgegeben und intensive körperliche Aktivitäten (Sporttraining, Laufen, Morgenübungen usw.) ausgeübt werden. Wenn möglich, sollten Stress und nervöse Belastungen vermieden werden..
Wenn Sie morgens kein Blut spenden können, ist es zulässig, den Eingriff tagsüber durchzuführen. Folgende Bedingungen müssen jedoch beachtet werden:
- Die Zeit von der letzten Mahlzeit - mindestens 4 Stunden;
- Am Vorabend der Untersuchung wird außerdem empfohlen, körperliche und emotionale Überlastung zu vermeiden und nicht zu rauchen.
- Sie sollten sich weigern, koffeinhaltige oder Taurin-Getränke einzunehmen: Energiegetränke, Coca-Cola, Kaffee, starker Tee. Sie können ohne Einschränkungen Wasser trinken.
Es wird nicht empfohlen, die Ernährung nur für Forschungszwecke anzupassen und Medikamente abzusagen, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren. Dies kann das Ergebnis beeinflussen und das tatsächliche Bild verzerren.
Analyse des Urins
Um den Urin für die Forschung richtig zu leiten, müssen Sie eine Reihe einfacher Empfehlungen befolgen:
- Kurz vor dem Analysezaun müssen Sie sich unter der Dusche waschen. Diese Empfehlung ist sowohl für Frauen als auch für Männer relevant.
- Der Startteil des Urins (die ersten 3-5 Sekunden nach Beginn des Urinierens) sollte vom Glas übersprungen werden. Andernfalls kann eine erhöhte Menge an Protein, Epithel oder Zellen nachgewiesen werden.
- Das Glas sollte in der Apotheke gekauft werden - dies garantiert die Abwesenheit von Bakterien, Fremdproteinen oder anderen Verunreinigungen.
- Es sind keine diätetischen Einschränkungen oder Änderungen des Lebensstils erforderlich, um ein genaues Ergebnis zu erzielen..
Indikatoren für "gebackene Proben"
Krankheiten oder Läsionen eines Organs mit toxischen Substanzen beeinflussen ausnahmslos den Zustand seiner Zellen und die Leistung von Funktionen. Die aussagekräftigsten Indikatoren zur Beurteilung des Zustands des Lebergewebes und der Norm der Leberproben sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Beispielindikatoren | Was beweist durch? |
Bilirubin:
| Bilirubin ist ein Abbauprodukt von Blutzellen, das normalerweise von der Leber aus dem Blut entnommen und über die Gallenwege ausgeschieden wird. Eine Erhöhung der Anzahl weist auf ein Problem in diesem System hin:
|
Transaminaseenzyme:
| Bei einem gesunden Menschen kommen diese Enzyme nur in den Zellen der inneren Organe vor. Ein Anstieg der Transaminasen und das Vorhandensein anderer Anzeichen von Leberschäden sind häufig ein Zeichen für die Zerstörung von Leberzellen.. |
Alkalische Phosphatase (AL)
| Diese Enzyme weisen in der Regel auf eine intrahepatische und extrahepatische Stagnation der Galle hin. |
Gamma-Glutamintranspeptidase (GGTP) Weniger als 60 U / l. | |
Gesamtcholesterin 3,1-5,0 mmol / l | |
Gesamtprotein 65-86 g / l | |
Albumin
| |
Prothrombin-Index (PTI) 80-100% | Diese Indikatoren spiegeln die Gerinnungsfähigkeit des Blutes unter Verwendung einer Reihe spezieller Proteine wider - Gerinnungsfaktoren. Da die Produktion bestimmter Faktoren vor dem Hintergrund von Krankheiten abnimmt, nimmt die Gerinnungszeit zu und die Koagulogrammindikatoren ändern sich. |
Fibrinogen
| |
Teilweise aktivierte Thromboplastinzeit (APTT) 25-37 Sekunden | |
Protein | Eine Abnahme des Proteinspiegels und die Entwicklung von Ödemen können nicht nur vor dem Hintergrund von Erkrankungen des Verdauungssystems, sondern auch bei einer Schädigung des Nierenfilters beobachtet werden. Um diese Gruppe von Pathologien auszuschließen, ist es daher immer erforderlich, OAM durchzuführen |
Nachdem wir die oben genannten Indikatoren analysiert haben, können wir eine eindeutige Schlussfolgerung über das Vorhandensein oder Fehlen einer Pathologie ziehen. Die Entschlüsselung von Leberproben kann auch dazu beitragen, festzustellen, welche Organfunktionen beeinträchtigt sind und wie ausgeprägt diese Störungen sind. Die Diagnose und Art der Erkrankung kann jedoch nur durch zusätzliche Untersuchungsmethoden geklärt werden..
Anzeichen einer Pathologie bei Lebertests
Pathologische Veränderungen in den Analysen lassen sich grundsätzlich in drei Optionen einteilen. Das erste - zeigt eine Schädigung und Zerstörung der Leberzellen an. Mit der zweiten Option können Sie eine Verletzung der Grundfunktionen des Körpers erkennen, z. B. die Synthese lebenswichtiger Substanzen, die Verarbeitung von Toxinen und Arzneimitteln sowie das Einfangen und Entfernen von Bilirubin aus dem Körper. Die letzte mögliche Variante von Veränderungen kann auf eine Stagnation der Galle in den Lebergängen oder in der Gallenblase hinweisen.
Es ist zu beachten, dass Lebertests unspezifische Indikatoren sind, die bei verschiedenen Krankheiten variieren können. Daher müssen sie in Verbindung mit anderen Daten ausgewertet werden: Beschwerden des Menschen, Zustand des Verdauungssystems, Stuhl- und Urinfärbung.
Das Folgende sind mögliche pathologische Änderungen in den Ergebnissen und den Prinzipien ihrer Interpretation.
Anzeichen von Zellzerstörung
Zunächst wird dieser Prozess durch erhöhte Leberenzyme belegt, die normalerweise in relativ begrenzter Menge im Blut vorhanden sind. Aufgrund von Gewebeschäden leiden auch andere Funktionen, hauptsächlich das Einfangen und Eliminieren von Bilirubin.
Durch die Zerstörung von Zellen gelangt gebundenes Bilirubin ins Blut - seine konjugierte (gebundene Fraktion) steigt an. Aufgrund einer beeinträchtigten Aufnahme von ungebundenem Bilirubin und einer Verringerung der Anzahl funktionierender Zellen steigt eine indirekte (nicht konjugierte, ungebundene) Fraktion an.
Anzeichen einer Gewebeschädigung und einer Schädigung der Zellstrukturen sind daher:
- Erhöhte ALT;
- Erhöhte AST-Konzentration;
- Das Wachstum des gesamten Bilirubins, seiner assoziierten und ungebundenen Fraktionen.
In diesem Fall ist die Person überhaupt nicht von den Symptomen der Krankheit betroffen. Nur bei einer hohen Aktivität der Pathologie tritt eine Gelbfärbung der Sklera der Augen und der Haut auf, wenn keine starke Bräune vorliegt. Es kann eine intensivere Färbung von Kot in einer dunkelbraunen Farbe und eine Verdunkelung des Urins (zu einer hellbraunen oder sogar "Bier" -Farbe) festgestellt werden. Bauchschmerzen, Schwellungen und Beschwerden.
Organfunktionsstörung
Wenn der pathologische Prozess dazu führt, dass die Leber ihre Aufgaben nicht angemessen ausführen kann, hat eine Person eine ganze Reihe verschiedener Symptome und Veränderungen bei Labortests. Die wichtigsten in der Diagnose sind die folgenden Symptome:
Index | Klinisches Symptom |
Zunahme des gesamten und ungebundenen oder nicht konjugierten Bilirubins |
|
Verminderte Blutkonzentration von Gesamtprotein und Albumin |
|
KoagulogrammVerminderte IPT-, Fibrinogen- und APTT-Werte | Erhöhte Blutungen, einschließlich des Zahnfleisches, der Nasenschleimhaut, der Haut und der inneren Organe (einschließlich Darm und Magen). Anzeichen von Blutungen aus dem Verdauungstrakt können sein:
|
Der Proteinmangel in OAM und hohe Lebertests bestätigen das Vorhandensein von Problemen mit der Leber oder der Ernährung mit einer geringen Proteinkonzentration im Blut. Das Vorhandensein einer geringen Konzentration von Proteinverbindungen im Urin schließt jedoch eine Leberpathologie nicht immer aus und erfordert die Untersuchung anderer Indikatoren der Leberproben-Tabelle. |
Stagnation der Galle
Die Ursache für eine intrahepatische Stagnation ist meistens die Proliferation von Bindegewebe anstelle von normalem Lebergewebe. Bindegewebsfasern machen das Volumen des betroffenen Teils des Organs aus, können jedoch keine seiner Funktionen erfüllen. Zusätzlich quetschen sie die vorhandenen Gallengänge und unterbrechen den Abfluss aus ihnen, was zum „Schwitzen“ der Gallenbestandteile durch die Wände der Gallengefäße ins Blut führt.
Anzeichen für diesen pathologischen Zustand sind eine Reihe erhöhter Leberproben:
- Erhöhtes Gesamtcholesterin;
- Erhöhung der Konzentration von GGTP, SC;
- Signifikanter Anstieg der Konzentration an gesamtem und gebundenem Bilirubin.
Eine ausgeprägte Stagnation der Galle geht ausnahmslos mit einem starken Juckreiz einher, da sich eine gebundene Bilirubinfraktion in der Haut ablagert. Es sollte jedoch beachtet werden, dass ein gestörter Abfluss auch mit Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege verbunden sein kann.
Zusätzliche Prüfung
Verringerte oder erhöhte Lebernormen ermöglichen es Ihnen nicht, die Ursache der Krankheit genau zu bestimmen. Zu diesem Zweck müssen zusätzliche Diagnoseverfahren zugewiesen werden. Dazu gehören eine Reihe von Analysen und instrumentellen Techniken, mit denen das Vorhandensein von Hepatitis, erblichen Stoffwechselstörungen (Wilson-Konovalov-Krankheit), Zirrhose, Organgefäßläsionen und Krebs beseitigt werden kann.
Um die Ursache der Pathologie zu bestimmen, werden meistens die folgenden Studien empfohlen:
Zielzweck | Prinzip von |
Um die Tests durchzuführen, reicht es aus, eine kleine Menge venösen Blutes zu entnehmen. Gleichzeitig sind die Tageszeit und der Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme nicht wichtig, um ein zuverlässiges Ergebnis zu erzielen.. | |
Fibroscan (oder Elastographie) wird nach den gleichen Prinzipien wie Ultraschall durchgeführt, erfordert jedoch keine Vorbereitung durch den Patienten. Durchschnittliche Zeit: 20 Minuten. | |
Die endgültige Liste der für einen bestimmten Patienten erforderlichen Studien wird vom behandelnden Arzt festgelegt. Es kann durch verschiedene Forschungsoptionen ergänzt werden, wie die Durchführung eines Reberg-Tests (zur Beurteilung des Nierenzustands und zum Ausschluss des Hepatorenal-Syndroms), Szintigraphie, Computertomographie und Magnetresonanztomographie.
FAQ
Es gibt zwei grundsätzlich unterschiedliche Möglichkeiten. Die erste ist im Rahmen der kostenlosen Leistungen auf der Grundlage der obligatorischen Krankenversicherung (MHI) kostenlos. Dazu müssen Sie sich an einen lokalen Therapeuten wenden, der Sie nach einer umfassenden Untersuchung bei Verdacht auf eine Erkrankung der Organe des hepatobiliären Systems zu einer zusätzlichen Untersuchung überweist.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, Tests durchzuführen, die in Lebertests in privaten Labors enthalten sind. Leider sollte beachtet werden, dass diese Option viel einfacher und schneller ist. Zuvor wird jedoch empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, der eine Liste der für Sie spezifischen Indikatoren erstellt..
Jeder Arzt, einschließlich Ihres örtlichen Arztes, kennt die Normen der Tests und ist nicht berechtigt, medizinische Versorgung zu leisten. Um Rat zu bekommen - vereinbaren Sie einfach einen Termin mit ihm.
Derzeit beachtet jedes Labor sorgfältig alle Standards für die Blutentnahme, verwendet ausschließlich Einweginstrumente und das medizinische Personal wird regelmäßig umfassenden Untersuchungen unterzogen. Dementsprechend ist die Infektionswahrscheinlichkeit des Patienten minimal. Eine Abnahme des Blutvolumens im Körper kann nicht schaden, wenn eine kleine Menge für Forschungszwecke gesammelt wird.
Niedrige und hohe Leberenzyme im Blut
Gruppen von Leberenzymen: ausscheidend und inkretorisch
Enzyme regulieren alle Stoffwechselprozesse im Körper.
In der Medizin werden drei Gruppen von Leberenzymen unterschieden. Die Substanzen von jedem von ihnen sind für eine bestimmte Anzahl von Funktionen im Körper verantwortlich, weshalb bei der Analyse die Gehalte der Komponenten jeder Gruppe untersucht werden.
- Ausscheidung. Der Hauptvertreter der Gruppe ist alkalische Phosphatase. Enzyme in der Gruppe sind in der Galle vorhanden. Eine Beurteilung ihres Niveaus ist erforderlich, um die Qualität des Gallensystems zu bestimmen.
- Inkretorisch. Die Gruppe umfasst die Enzyme AST, ALT, GDH, GGT, LDH. Wenn sie von der Norm abweichen, weisen sie auf Pathologien hin, die zur Gewebezerstörung führen.
- Sekretariat. Die Gruppe umfasst Prothrombinase und Cholinesterase. Substanzen nehmen an Blutgerinnungsprozessen teil und halten sie auf einem normalen Niveau..
Nach den Ergebnissen der Untersuchung des Materials kann je nach Grad der Verletzung des Blutbildes durch Leberenzyme eine zusätzliche Untersuchung vorgeschrieben werden, um die Ursache der Abweichungen zu klären.
Ursachen für erhöhte Leberenzyme
Fetthepatose - der Grund für den Anstieg der Leberenzyme
Ein leichter Anstieg der Indikatoren ist normalerweise auf die Verwendung von Arzneimitteln zurückzuführen, die unter Beteiligung der Leber aus dem Körper ausgeschieden werden. sowie mit externen toxischen Wirkungen. In der Regel ist bei solchen Phänomenen keine Behandlung erforderlich, und sie gelten als normal. Bei einem signifikanten Überschuss der Norm tritt eine Pathologie auf. Am häufigsten wird das Phänomen in solchen Fällen beobachtet:
- entzündliche Erkrankungen der Leber viraler Natur;
- Fettleberschaden;
- primärer Leberkrebs;
- entzündliche Prozesse in der Bauchspeicheldrüse;
- Herzinfarkt;
- ansteckende Myokarditis;
- Herzinsuffizienz.
Anzeichen einer Enzymzunahme
Appetitlosigkeit - ein Weckruf
Ein Anstieg des Spiegels an Leberenzymen im Blut bleibt selten unbemerkt. Bei diesem Phänomen sucht der Patient in den meisten Fällen aufgrund der folgenden Verstöße gegen die Erkrankung medizinische Hilfe:
- chronische Müdigkeit;
- ausgeprägter Leistungsabfall;
- Schmerzen in der Leber;
- Veränderung des Appetits;
- Juckreiz der Haut unterschiedlicher Intensität;
- gelbe Augen und Haut;
- häufige Nasenbluten;
- Blutergüsse auch bei leichter mechanischer Beanspruchung.
Wenn sich der Zustand verschlechtert, kommen Gewichtsverlust und eine Zunahme der Hauptsymptome hinzu..
Gründe für eine Abnahme der Leberenzyme
Bei Lebermetastasen kann eine Enzymreduktion auftreten
Eine Abnahme der Enzymspiegel ist seltener als eine Zunahme. Eine Abweichung von der Norm zur unteren Seite kann auf solche Pathologien hinweisen:
- Zirrhose;
- Metastasierung von Krebstumoren in der Leber;
- Stagnation der Galle in den Gängen.
Ein nicht pathologischer Grund für die Senkung des Enzymspiegels ist eine Frau, die lange Zeit eine Reihe hormoneller oraler Kontrazeptiva einnimmt. In diesem Fall kann nur der Arzt über die Möglichkeit entscheiden, das Medikament, das die Leber betrifft, weiter einzunehmen. Normalerweise ersetzen Verhütungsmittel.
Schwangerschaftsenzyme
Während der Schwangerschaft ändert sich vor dem Hintergrund hormoneller Veränderungen im Körper der Frau auch der Indikator für Leberenzyme. Das Niveau der Enzyme steigt, wenn der Körper in einem verbesserten Modus zu arbeiten beginnt und nicht nur seine Bedürfnisse, sondern auch den Fötus befriedigt. Der Anstieg ist nicht sehr stark. Signifikante Abweichungen von der Norm werden erst bei später Toxikose festgestellt.
Normale Enzymindikatoren: ALT, AST, alkalische Phosphatase, Hydrochlorothiazid, Cholinesterase, LDH
Enzym | Normanzeige Einheit / L. |
---|---|
ALT | Nicht mehr als 41 |
AST | Nicht mehr als 45 |
Alkalische Phosphatase | 30-130 |
GGTP | 7-55 |
Cholinesterase | 5800-11800 |
LDH | 140-350 |
Indikationen und Vorbereitung zur Analyse
Wenn eine Leberpathologie festgestellt wird, ist eine Enzymanalyse erforderlich
Indikationen für eine Blutspende zur Analyse von Leberenzymen sind:
- Diagnose von Lebererkrankungen;
- Überwachung der Leber bei längerem Gebrauch einer Reihe von Arzneimitteln;
- Bestimmung des Ausmaßes der Leberschädigung bei Zirrhose;
- Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung bei Lebererkrankungen;
- Verdacht auf Lebererkrankung;
- Schwangerschaftsplanungszeitraum;
- Vorbereitungsphase für alle Operationen.
Leberenzymkorrektur
Abnormalitäten in den Analysen erfordern eine weitere Untersuchung des Patienten
Um die normalen Indikatoren für Leberenzyme wiederherzustellen, ist eine Bestimmung der Pathologie erforderlich, die zu der Verletzung geführt hat. Nur ihre Behandlung wird den Zustand normalisieren. Die Therapiemethode wird vom Arzt in Abhängigkeit von der Krankheit und den individuellen Merkmalen des Patienten festgelegt.